Rudern – eine faszinierende Sportart, die Körper und Geist beansprucht, Freude bereitet und Teamgeist abverlangt. Seit im Jahr 1921 der Ruderverein in Laubegast gegründet wurde, finden hier an der Elbe Jung und Alt zusammen, um dem Rudersport in seiner ganzen Vielfalt gemeinsam nachzugehen. Lernen Sie uns und unseren Ruderverein auf diesen Internetseiten kennen!
Sollten nicht alle Ihre Fragen beantwortet werden, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Bootshaus zu begrüßen!
Vereinsfest 2023 – Endlich wieder Familientreffen!
Nach drei Jahren fand das erste Vereinsfest des Laubegaster Rudervereins im nicht mehr ganz so neuen Ersatzneubau statt. Eigentlich war alles wie immer: Es gab leckeren Kuchen, es wurde gegrillt, es wurde unterhaltsam gerudert, es wurde geehrt und einfach mal wieder mit alten Freunden gequatscht.
Langstrecke Leipzig
3000 m, Langstrecke und Herbst, das alles beschreibt die Langstrecke Leipzig.
Morgens um 6:45 Uhr fuhren wir mit dem Bus los und uns empfing ein schönes herbstliches Ambiente.
Als erstes starteten Hermine und Finja zusammen in einem Rennen. Auch Tim konnte erfolgreich die 3000 Meter hinter sich bringen und besetzte den ersten Platz. Danach waren Wilma, Gesine und Marlene als nächstes an der Reihe mit ihrem Rennen. Mit Erfolg holte sich Marlene den dritten und Wilma den glorreichen zweiten Platz. Auch Maximus schaffte mit Würde seine Langstrecke.
Nachruf für Theo Herold
Am 31.Oktober 2023 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Theo Herold im Alter von 79 Jahren. Theo ist im Jahr 1958, vor nunmehr 65 Jahren, auf Initiative des Laubegaster Lehrers Gerhard Schaarschmidt in unseren Verein eingetreten und hat in dieser Zeit viel zur Entwicklung des Vereinslebens beigetragen.
Als aktiver Ruderer war Theo im "Vierer mit" auf vielen Regattastrecken der DDR unterwegs. Bei den Schwimmwettkämpfen der Ruderer belegte er ständig vordere Plätze.
World Rowing Beach Sprint Finals 2023 Barletta, Italien
Vom 29.9. – 01.10. befand ich mich in Italien, um an der Coastal WM im Beach Sprint teilzunehmen. Mein bisher zweiter internationaler Start im Coastal Rowing, dieses Mal allerdings nur im Einer.
Aufgrund einer Flugverspätung sind wir statt Mittwochabend, mitten in der Nacht gegen 3 Uhr morgens in Barletta angekommen. Donnerstagvormittag hatten wir schon einen Trainingslot. Also haben wir uns mehr oder weniger ausgeschlafen auf dem Weg zum Strand gemacht. Dort angekommen haben wir uns in die Wellen geschmissen. Die Brandung war hier etwas anders als in Frankreich zur EM. Durch die Sandbänke war es sehr lange, sehr flach, sodass die Wellen schon früh gebrochen sind. Das hatte den Nachteil, dass es schwer war bis zum Strand auf einer Welle zu surfen. Mit diesen Bedingungen mussten alle kämpfen.
Ruderjugend Sommercamp
Am Freitag ging es um 7:15 Uhr am Hauptbahnhof in Dresden zum Spiel und Spaß mit anderen Vereinen zum „Kiez Inselparadies“ in Petzow los. Als wir dort angekommen sind, hieß es erstmal auspacken und ankommen. Nachdem wir das erledigt hatten, sind wir erstmal eine Runde zum Strand gegangen, um uns zu erfrischen.
Am Abend gab es noch Abendessen, eine Feedbackrunde und Spiel und Spaß für alle. Schon war der Tag wieder rum und alle sind ins Bett gekrochen.
Landesmeisterschaften Eilenburg
Wir haben am 23. und 24.9. erfolgreich an den Landesmeisterschaften auf dem Kiessee in Eilenburg teilgenommen. Wir waren mit 19 Sportlern am Start und konnten insgesamt 14 Medaillen einfahren. Darunter sind 9 Landesmeistertitel, was uns zum 3. erfolgreichsten Verein im sächsisch-thüringischen Vergleich macht. Herzlichen Glückwunsch allen Landesmeistern und Platzierten.
Der regionale Fernsehsender Muldental TV hat einen kurzen Film über die diesjährige Landesmeisterschaft produziert: https://youtu.be/3Wf0JHk3rK0?feature=shared
Nachruf für Peter Porzig
Am 14. September 2023 verstarb nach langer Krankheit im Alter von 91 Jahren unser Vereinsmitglied Peter Porzig.
1947 begann er mit dem Wassersport in der Sektion (Kanu + Rudern) der SG Mickten-Rotation. 1953 wurde bei der BSG Rotation die Sparte Rudern ausgegliedert und von der BSG Aufbau übernommen. 1954 ruderte er in einer Renngemeinschaft mit der BSG Einheit Mitte, später Sachsenwerk Niedersedlitz, heute Dresdner Ruderverein.
Nachruf für Jürgen Grützner
Am 12. September 2023 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Jürgen Grützner im Alter von 89 Jahren. Jürgen ist im Jahr 1950, vor nunmehr 73 Jahren, in unseren Verein eingetreten und hat in dieser langen Zeit viele Spuren hinterlassen.
Als Jugendlicher war er auf Regatten innerhalb der DDR erfolgreich, weshalb er 1960 zum SC Einheit in Dresden-Cotta an das Leistungszentrum delegiert wurde. Sowohl im Vierer als auch im Achter war er als Schlagmann auf Regatten, auch international, unterwegs.
Bundeswettbewerb
Am 29. Juni ging es los zum Bundeswettbewerb, dem wichtigsten nationalen rudersportlichen Ereignis des Jahres für die Altersklasse der 12- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen – vergleichbar mit einer Deutschen Meisterschaft. Dieses Jahr fand der Vergleich der Bundesländer in Brandenburg an der Havel statt. Folgende Boote stellte der Laubegaster Ruderverein für die Auswahl der Ruderjugend Sachsen: Marlene im Mädchen Einer 14 Jahre Leichtgewicht, Nadine im Mädchen Einer 13 Jahre Leichtgewicht, Nina und Charlotte im Mädchen Doppelzweier 13 Jahre Leichtgewicht, Finja und Hermine im Mädchen Doppelzweier 13 Jahre und Tim im Jungen Einer 13 Jahre.
Frühjahresregatta Zschornewitz
Die Frühjahrsregatta Zschornewitz findet jedes Jahr auf dem Zschornewitzer See statt, im Gegensatz zu anderen Regatten ist jene allerdings nur einen Tag lang und ohne Übernachtung. Daher musste der Bus aus Laubegast schon zu sehr früher Stunde starten, um zum ersten Rennen um 9.30 Uhr pünktlich da zu sein. Nach und nach fuhren wir Einer, Zweier und sogar Vierer.
European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships – La Seyne-Sur-Mer, Frankreich
Küstenrudern, eine Disziplin im Rudern, welche in Deutschland noch relativ unbekannt ist. Auch ich habe erst vor zwei Jahren das erste Mal richtig vom Coastal Rowing gehört, dabei gibt es die Coastal Regatten schon viel länger. Viele Nationen betreiben diese Disziplin bereits auf einem sehr hohen Niveau. Und das bekam ich bei der Europameisterschaft auch zu spüren.
Trogfahrt „Große Acht“ in Magdeburg
Seit 2003 gibt es in Magdeburg ein Wasserstrassenkreuz, dabei wird der Elbe-Havelkanal mit dem Mittellandkanal durch eine mit Wasser gefüllte Brücke über die Elbe verbunden.
Seitdem war der Besuch dort und eine eventuelle Durchfahrt schon immer mal wieder in Betracht, aber nie zur Umsetzung gekommen. Normalerweise ist die Trogbrückenfahrt für Sportboote gesperrt und nur mit Sondergenehmigungen erlaubt.
Wanderruderfahrt mit dem Dresdner RV
Wanderrudern ist eher etwas, womit man die älteren Semester Verbindung bringt, aber diesmal waren die Junioren vom Dresdner und Laubegaster Ruderverein mit dabei. In der ersten Ferienwoche starteten wir von Decin aus zu unserer ersten Etappe nach Königstein. Unter drückender Hitze gondelten wir in zwei Vierern und einem Zweier durch das atemberaubende Elbsandsteingebirge mit der Gierseilfähre in Rathen.
Erlebniswochenende Bleilochtalsperre in Bad Lobenstein
Am Samstag war um 7.30 Uhr Morgensport, sprich joggen. 8 Uhr gab es Frühstück. Nachdem das Spiel „Löffelchen Mörder" gestartet war und das ganze Wochenende über andauern sollte, gab es am späteren Vormittag eine Ruderausfahrt. Anschließend gab es Mittagessen. Dann war etwas Zeit sich auszuruhen. Wir spielten gemeinsam Volleyball und „Capture the flag“. Vor der Vesper war noch einmal Training angesagt. Nach der Stärkung spielten wir noch einmal Volleyball.
Berliner Früh-Regatta
Nachdem wir einen langen Winter der Wassersaison entgegengefiebert haben, war sie nun endlich da: Die erste Regatta! Zumindest Conrad und ich fuhren das Wochenende vom 15. und 16. April 2023 mit unseren Freunden vom Dresdner Ruderverein nach Berlin, um in Grünau Wettkampfluft zu schnuppern. Während „die Kleinen“ zu Hause in Laubegast noch ein wenig trainierten und die wichtige Langstrecke wetterbedingt auf dem Ergo übten, ging es für uns schon richtig zur Sache.
Landesjugendspiele Rudern im Stauseebad Cossebaude
Am 1. Juli kämpften drei Sportler des Laubegaster Rudervereins bei den Landesjugendspielen um eine gute Platzierung. Sie ruderten in zusammengemixten Gruppen und bestritten Athletikwettkämpfe. Während die 12-14 Jahre alten Sportler ruderten, bestritten die anderen den Athletikwettkampf. Es war ein sehr schöner Wettkampf und ein schönes Erlebnis!
Teambildungswochenende 10.-11.06.23
Vom Samstag, dem 10.06.23 bis zum Sonntag, dem 11.06.23 machte die Jugend unseres Vereines wie jedes Jahr wieder ein gemeinsames Wochenende. Schwerpunkt dieses Jahr war das Thema Teambildung.
Samstagmorgen um 10 Uhr trafen sich Tim, Felix H., Maximilian, Felix O., Conrad, Marlene, Finja, Hermine und unsere beiden Trainerinnen Andrea und Frau Haaser im Bootshaus. Dort berieten wir uns, was wir an diesem Wochenende essen wollten und was eingekauft werden musste. Danach machten wir uns fertig, um noch einmal rauszufahren, bevor wir zu Mittag aßen.
Winterlager der Dresdner Rudervereine
Was ist das Winterlager? Das Winterlager ist eine gemeinsame Veranstaltung des Dresdner Rudervereins, der USV TU Dresden abt. Rudern und dem Laubegaster Ruderverein. Dabei liegt das klassische Langlauffahren mit den Kindern und Jugendlichen der Rudervereine im Vordergrund, aber auch das gemeinsame Spaßhaben und Kennenlernen.
Landeswanderrudertreffen in Sachsen
Am ersten Juliwochenende waren wir Ausrichter des 8. Landeswanderrudertreffen in Sachsen.
Wir haben uns sehr gefreut, euch bei uns in Empfang nehmen zu dürfen.
Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf den Seiten des deutschen Ruderverbands:
https://www.rudern.de/news/grosser-bahnhof-beim-landeswanderrudertreffen-in-dresden
Bundeswettbewerb der Jungen und Mädchen 2023 in Brandenburg an der Havel
Abteilung | Gesamt | |
---|---|---|
Finja, Hermine | 1 | 1 |
Tim | 1 | 2 |
Marlene | 2 | 10 |
Nina, Charlotte | 3 | 9 |
Nadine | 4 | 9 |
Laubegaster Ruderverein stellte sich wieder der „Women’s Rowing Challenge 2023“
In diesem Jahr haben sich 16 Frauen erfolgreich der „Women’s Rowing Challenge“ des DRV und Concept 2 gestellt. Genau wie bereits in den letzten Jahren wurden an vier festgelegten Tagen im Januar des gerade begonnen Jahres jeweils 8, 15, 22 bzw. 30 min auf dem Ruderergometer verbracht. Die dabei zusammengefahrenen Kilometer werden addiert und in 5 Altersklassen ausgewertet.
Dabei haben wir wieder mit sehr erfolgreichen Einzelplatzierungen geglänzt. Und jede hat definitiv das erklärte Ziel des deutschlandweiten Wettbewerbs erreicht: Den inneren Schweinehund schon am Anfang des Jahres zu überwinden.
Talentiade Frühjahr 2023 in Dresden
Am Samstag, dem 12.3.2023 fuhren wir zu zwölft (mit 6 Mädchen und 6 Jungen) aus unserem Verein zu der Margon-Arena in Dresden. Jedes Jahr findet im Frühjahr die Talentiade für 11–14-jährige Jungen und Mädchen statt.
Vor Beginn der Talentiade trafen wir uns vor der Margon-Arena und bekamen von unseren Betreuern jeweils ein blaues T-Shirt, auf dem „Laubegaster Ruderverein“ stand und eine Nummer, die wir uns auf das T-Shirt heften sollten. Die Talentiade begann 8:30 Uhr und endete ca.13:00 Uhr. Am Anfang machten wir alle zusammen zum Aufwärmen Gymnastik und dann ging es los.
Nostalgie
Im Rechenschaftsbericht von 1947 schrieb Sektionsleiter Herbert Busch:
„Aber das Schicksal hat uns am 21. November einen hundsgemeinen Schlag versetzt, indem uns die Russen die Grundlage zu unserem Rudersport, nämlich außer unserem Achter auch unsere gesamten elf Vierer, wegnahmen.“
Zu diesem Vorfall berichtete Augenzeuge Gerhard Schaarschmidt:
„Ich wurde vormittags in der 64. Volksschule angerufen: „Die Russen holen eure Boote weg!“ Sofort verließ ich meine Klasse und rannte zum Bootshaus.
Ergomeisterschaften
Am 21.01.2023 fanden die Mitteldeutschen Ergometermeisterschaften für die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen in Magdeburg statt. Viele Vereine fuhren jedoch wie im letzten Jahr im eigenen Bootshaus auf den Ruderergometern und schalteten sich online zu. Die Wettkämpfe starteten 9:30 Uhr. Als erstes startete von uns Sophie bei den Mädchen 11 u. 12 Jahre und wurde 5. Platz, danach gewann Finja bei den Mädchen 13 Jahre I, da sie keinen Gegner hatte.