Rudern – eine faszinierende Sportart, die Körper und Geist beansprucht, Freude bereitet und Teamgeist abverlangt. Seit im Jahr 1921 der Ruderverein in Laubegast gegründet wurde, finden hier an der Elbe Jung und Alt zusammen, um dem Rudersport in seiner ganzen Vielfalt gemeinsam nachzugehen. Lernen Sie uns und unseren Ruderverein auf diesen Internetseiten kennen!
Sollten nicht alle Ihre Fragen beantwortet werden, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Bootshaus zu begrüßen!
Erfolgreicher Saisonstart
„Du kannst einen See nicht dadurch durchqueren, dass du nur dastehst und auf das Wasser schaust“ (Rabindranath Tagore)
Seit dem 23. März war die Wintersaison jetzt so richtig beendet.
Vom 23.-27.03.2022 war ich, Lukas Haaser, für den Laubegaster Ruderverein als Skuller beim Berlin-Lehrgang vertreten. Wir starteten am 24. erstmal mit einem 2000m-Test auf dem Ergo, welcher eine sehr schmerzende Angelegenheit ist, bei dem man den Körper aufs Maximum reizt und bis zur totalen Erschöpfung fährt. Mein Ziel dabei war die „Norm“ zu schaffen, welche bei 6:18 min liegt. Wenn man dies schafft, hat man es leichter in die U19-Nationalmannschaft zu kommen und bei der WM zu starten.
Bilder: © Detlef Seyb
Berliner Früh-Regatta
Vom 22.4. bis zum 24.4. war ich in Berlin Grünau, um an der diesjährigen Berliner Früh-Regatta teilzunehmen. Da in unserem Verein leider nicht genug Leute an diesem Wochenende Zeit hatten, um zu einer Regatta zu fahren, hat mich der Dresdner Ruderverein mitgenommen. Dadurch wurde mir ein sehr schönes Wochenende ermöglicht und für die Blasewitzer sind mit meiner Person noch einige Renngemeinschaften zu Stande gekommen.
41. Triton – Langstreckenregatta (09.04.2022)
Rechtzeitig ging es am Samstagmorgen in Dresden am Ruderverein mit 2 Autos los. Angekommen ging es nach einem kurzen Suchen für Stellplätze direkt los mit dem Anbau der Boote. Für die Meisten war es noch recht entspannt und man konnte sich Zeit lassen. Der erste, der zum Start musste, war David, dessen Boot erstmal natürlich Priorität hatte beim Aufbauen.
Bei einer kurzen Runde entlang der Regattastrecke war schon vom Ufer aus zu sehen, dass das Wasser recht unruhig war und ein starker Schiebewind die Sportler in Richtung Ziel begleiten wird.
Nachdem David auf dem Wasser war, ging alles hintereinander ab: Die einen mussten sich erwärmen, die anderen haben den Sportlern auf und vom Wasser geholfen.
Anrudern
Im Winter wird im Kraftraum trainiert und im Sommer hauptsächlich auf dem Wasser. Somit stieg auch die Vorfreude auf den Auftakt der Wassersaison, je näher der Tag rückte. Am 26.03.2022 war es dann so weit, dass nach einem für die meisten eher ruhigen Winter (durch Corona) es endlich wieder unter fast normalen Umständen losgehen konnte. Für ein Paar unter uns startete der Tag um 8 Uhr mit dem Einsetzen des in frischer Farbe erstrahlenden Steges. Ab 11 Uhr kamen weitere Helfer hinzu, die unter anderem die Boote für die erste Ausfahrt dieses Jahres vorbereiteten.
Frühjahrs-Talentiade 2022 in Dresden
Am Samstag, dem 12.03.2022 fuhren 8 Mädchen und 4 Jungen mit 2 Betreuern zur Talentiade der Ruderer in die Turnhalle des Dresdner Eisstadions (JOYNEXT Arena). Jedes Jahr im Frühjahr findet mit den 11- bis 14-Jährigen dieser Wettkampf statt. Da ich neben der Leichtathletik auch im Ruderverein bin, wollte ich unbedingt dies einmal ausprobieren.
Alle Teilnehmer beteiligten sich vor Beginn des Wettkampfes in der Halle an einer Erwärmung. Es wurden einige Workouts und gymnastische Übungen durchgeführt und nachdem alle warm waren, ging es in eingeteilten Riegen los.
Ergo-Cup der besonderen Art
Wir nahmen am 22. Januar 2022 an der Mitteldeutschen Ruderergometermeisterschaft teil und diese war irgendwie besonders. Denn wir sind nicht wie gewohnt weggefahren, sondern wir sind in unserem Bootshaus an den Start gegangen und waren über das Internet mit allen anderen teilnehmenden Vereinen verbunden. Sogar die Daheim-Gebliebenen konnten über einen Link das Geschehen am PC beobachten, welches von einem Moderator kommentiert wurde.