Rudern – eine faszinierende Sportart, die Körper und Geist beansprucht, Freude bereitet und Teamgeist abverlangt. Seit im Jahr 1921 der Ruderverein in Laubegast gegründet wurde, finden hier an der Elbe Jung und Alt zusammen, um dem Rudersport in seiner ganzen Vielfalt gemeinsam nachzugehen. Lernen Sie uns und unseren Ruderverein auf diesen Internetseiten kennen!
Sollten nicht alle Ihre Fragen beantwortet werden, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Bootshaus zu begrüßen!
Laubegaster Ruderverein stellte sich wieder der „Women’s Rowing Challenge 2023“
In diesem Jahr haben sich 16 Frauen erfolgreich der „Women’s Rowing Challenge“ des DRV und Concept 2 gestellt. Genau wie bereits in den letzten Jahren wurden an vier festgelegten Tagen im Januar des gerade begonnen Jahres jeweils 8, 15, 22 bzw. 30 min auf dem Ruderergometer verbracht. Die dabei zusammengefahrenen Kilometer werden addiert und in 5 Altersklassen ausgewertet.
Dabei haben wir wieder mit sehr erfolgreichen Einzelplatzierungen geglänzt. Und jede hat definitiv das erklärte Ziel des deutschlandweiten Wettbewerbs erreicht: Den inneren Schweinehund schon am Anfang des Jahres zu überwinden.
Talentiade Frühjahr 2023 in Dresden
Am Samstag, dem 12.3.2023 fuhren wir zu zwölft (mit 6 Mädchen und 6 Jungen) aus unserem Verein zu der Margon-Arena in Dresden. Jedes Jahr findet im Frühjahr die Talentiade für 11–14-jährige Jungen und Mädchen statt.
Vor Beginn der Talentiade trafen wir uns vor der Margon-Arena und bekamen von unseren Betreuern jeweils ein blaues T-Shirt, auf dem „Laubegaster Ruderverein“ stand und eine Nummer, die wir uns auf das T-Shirt heften sollten. Die Talentiade begann 8:30 Uhr und endete ca.13:00 Uhr. Am Anfang machten wir alle zusammen zum Aufwärmen Gymnastik und dann ging es los.
Nostalgie
Im Rechenschaftsbericht von 1947 schrieb Sektionsleiter Herbert Busch:
„Aber das Schicksal hat uns am 21. November einen hundsgemeinen Schlag versetzt, indem uns die Russen die Grundlage zu unserem Rudersport, nämlich außer unserem Achter auch unsere gesamten elf Vierer, wegnahmen.“
Zu diesem Vorfall berichtete Augenzeuge Gerhard Schaarschmidt:
„Ich wurde vormittags in der 64. Volksschule angerufen: „Die Russen holen eure Boote weg!“ Sofort verließ ich meine Klasse und rannte zum Bootshaus.
Ergomeisterschaften
Am 21.01.2023 fanden die Mitteldeutschen Ergometermeisterschaften für die Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen in Magdeburg statt. Viele Vereine fuhren jedoch wie im letzten Jahr im eigenen Bootshaus auf den Ruderergometern und schalteten sich online zu. Die Wettkämpfe starteten 9:30 Uhr. Als erstes startete von uns Sophie bei den Mädchen 11 u. 12 Jahre und wurde 5. Platz, danach gewann Finja bei den Mädchen 13 Jahre I, da sie keinen Gegner hatte.
Neujahresglühen
Am 7. Januar 2023 eröffnete der LRDV das neue Jahr mit seinem traditionellen Neujahrsglühen. Mehr als 50 Gäste kamen zusammen, um auch einmal abseits des Sports das Vereinsleben zu genießen. Ausreichend Essen und Trinken wurde von verschiedenen Helfern und Helferinnen vorbereitet, bei denen wir uns herzlich bedanken wollen.
Als es dunkel wurde, verabschiedeten wir uns von ein paar Tannenbäumen in der Feuerschale. Wunderkerzen sowie über dem Feuer erwärmte Stockbrote und Marshmallows rundeten den Abend ab. So war es im wahrsten Sinne des Wortes ein gelungenes Neujahrsglühen.
Das erste „Weihnachtsrudern mit Heizgetränk“ in Laubegast
Gestern, am Samstag vor dem vierten Advent 2022, haben wir uns bei Heizgetränken, weihnachtlichen Klängen und surrenden Ruderergometern im Bootshaus getroffen.
Wir Übungsleiter haben für eine Auswahl an Heizgetränken gesorgt und die Ergometer miteinander verbunden, so konnten sich alle Anwesenden in Gruppen miteinander messen und das Ganze dann beim warmen Zimt-Apfelsaft, Kakao oder Glühwein auswerten. Die kleinen Rennen konnten auf einer Leinwand live verfolgt werden.
Rudertraining mal im Wasser
Am 10.12.22 haben wir uns getroffen, um gemeinsam im Kombibad Prohlis die Schwimmtauglichkeit unter Beweis zu stellen und die geplante Absolvierung des Deutschen Schwimmabzeichens vorzubereiten.
Ein und eine halbe Stunde im Wasser die schwimmend, tauchend und auch ein wenig spielerisch absolviert wurden, waren relativ schnell vorüber. Und da wir auch die Möglichkeit zum Schwimmen in Trainingskleidung genutzt haben, sind am Ende alle gut ausgepowert aus dem Becken geklettert.
Sportlerehrung zum Saisonabschluss
Die Wassersaison 2022 ist Geschichte. Die ersten Kaderüberprüfungsmaßnahmen für die kommende Saison haben bereits stattgefunden und der Körper wird nun im Kraftraum gestählt.
Deshalb fand am 15.11.2022 der feierliche Saisonabschluss des sächsischen Ruderverbands statt. Aufgrund der Corona-Pandemie nicht nur für diese Saison, sondern für die Jahre 2020 bis 2022.
„100 Jahre Ruderverein in Laubegast“ …
… diesem Motto und Jubiläum haben wir nicht nur eine Feier, sondern gleich ein ganzes Festwochenende gewidmet. Entsprechend aufwändig wurde von vielen fleißigen Helfern geplant und vorbereitet, eingeladen und beworben, aufgebaut und begleitet… und es hat sich gelohnt. Die folgenden zwei Veranstaltungen konnten, wie ich finde, den Anlass angemessen würdigen.
Kids Cup in Pirna
Am 6.11. hat der Kids Cup in Pirna stattgefunden.
Nevio und Arvid haben uns erfolgreich vertreten. Herzlichen Glückwunsch!
Bericht folgt...
31. Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen in Eilenburg
Freitag nach der Schule fuhren wir mit insgesamt 3 Fahrzeugen nach Eilenburg. Nachdem wir am Mittwoch den Hänger beluden, teilten wir uns auf die Fahrzeuge auf. Alle Drei, 1 Pkw und 2 Vans, waren voll besetzt. Die Masters fuhren selbst zur Strecke und kamen erst am Samstag dazu. An der Regattastrecke angekommen bestand die Priorität darin, die Boot anzubauen und diese dann auch mit der ersten Fahrt einzufahren. Es hatte alles ganz schön Eile, da am Himmel schon sehr dunkle Wolken standen. Es sah sehr nach Regen aus. Als es dann anfing, waren die meisten mit der Ausfahrt fertig und konnten sich in das Auto setzen. Jedoch mussten einige, die getrödelt oder bei der Hinfahrt stecken geblieben waren, ihre Boote im Regen anbauen.
48. Elbepokal Dresden
Am 29.10.22 war der 48. internationale Elbepokal auf der Elbe. Der Elbepokal in Dresden ist eine Langstreckenregatta auf der Elbe über 5000 m (Start: Kirche Hosterwitz, Ziel: Blaues Wunder) oder mehr.
Aus unserem Verein starteten Hermine, Tim, Finja, Maximus und St. Felix im Mix-Vierer AK 12 u. 13. Wilma und Florian starteten ebenfalls im Mix-Vierer mit Flynn und Chiara von TU und Dresden. Conrad, Anton, David und Mai Linh fuhren im offenen Vierer 5000 m.
Hermine, Tim, Finja, Maximus und Felix trafen sich 10 Uhr am Bootshaus, dort machten sie ihr Boot fertig und erwärmten sich. 11:15 gingen sie auf Wasser, 11:58 starteten sie an der Kirche Hosterwitz, um 5000 m zu fahren. Die Medaille hatten sie schon sicher, da sie keine Gegner hatten.
Wilma und Florian fuhren vom Dresdner RV aus zum Start und starteten 11:49 Uhr. Sie gewannen ihr 5000 m-Rennen mit 15 Sek. Vorsprung.
Volleyballer des LRVD beim Fettbemmchenturnier - in unserem Verein wird nicht nur gerudert!
Die Volleyballer vom Laubegaster RV haben am 5.11.2022 an einem Freizeit-Volleyballturnier des WSV Gorbitz e.V. teilgenommen.
Nach einer langen Corona-Pause konnte dieses Traditionsturnier, auch „Fettbemmchenturnier“ genannt, wieder stattfinden.
Das sehr gut organisierte Turnier fand in der Sporthalle des Gymnasiums „Bürgerwiese“ statt.
Jugend trainiert für Olympia
Jugend trainiert für Olympia ist ein Bundeswettbewerb für Schulen und wird in 10 olympischen und 3 paralympischen Sportarten ausgetragen. Das Herbstfinale findet vom 13. bis 17.09. in Berlin statt.
Marlene, Cindy, Nina und Hermine starten gemeinsam mit Steuermann Tim für das Gymnasium Tolkewitz und konnten sich im Vorlauf mit Platz 3 direkt für das Halbfinale qualifizieren.
Lukas ist gemeinsam mit seinen Trainingskameraden für das Sportgymnasium Dresden am Start und konnte im Vorlauf einen souveränen Sieg einfahren.
3. Dresdner Jugend-Ruderregatta
Am Morgen des 03.09.22 trafen wir uns im Bootshaus, um unsere Boote stromab zum Dresdner Ruderverein zu rudern. Als wir ankamen brachten wir unsere Boote an Land und die ersten fingen an sich zu erwärmen.
Taufe eines neuen Jugendeiners
Ein neuer Einer, gebaut von der Firma Wintech und geplant für den Einsatz im Juniorenbereich unserer Vereinsjugend, lag nun schon über die Sommermonate in unserer Bootshalle und war, wie ich annehme, voller Langeweile aber auch Vorfreude auf seinen Einsatz. Am vergangenen Freitag, dem 02.09.2022 war endlich der große Tag gekommen: Sabine als Trainerin unserer JuniorInnen und Organisatorin zum Kauf dieses Bootes taufte das Boot, wünschte allzeit eine gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
In die Jahre gekommen . . .
. . . ist der Laubegaster Ruderverein, der im September 2022 seinen 100. Geburtstag feiert.
In die Jahre gekommen sind auch die fünf Laubegaster Ruderer auf dem Foto. Nach fast 70jähriger Zugehörigkeit zum Verein ist jeder der fünf Männer stolze 85 Jahre alt. Wolfgang Schröder, Rainer Wahl, Klaus Römisch, Georg Kallweit und Steuermann Heiner Gierth (v.r.) sind nach wie vor im Boot „Troll“, einem Gig-Doppelvierer mit Steuermann, auf der Elbe nach Pillnitz unterwegs.
U19 Weltmeisterschaft in Varese, ITA
Wir gratulieren Lukas ganz herzlich zum 4. Platz bei den U19 Weltmeisterschaften im Doppelvierer.
Bild: DRV/Seyb
World Police and Fire Games
Vom 22.-31.07.2022 fanden in Rotterdam / Niederlande die World Police and Fire Games statt. Diese werden seit 1985 im 2-Jahres-Rhythmus ausgetragen und sind inzwischen die zweitgrößte Sportveranstaltung der Welt, gern auch als die Olympischen Spiele für Angehörige von Polizei, Feuerwehr und Justizvollzug bezeichnet. Dieses Jahr nahmen fast 7.000 Sportler teil, welche in nicht weniger als 60 Sportarten nach Bestleistungen strebten.
53. Bundeswettbewerb in Bremen
Vom 7.7.22 bis zum10.7.22 ging es zu meinem ersten BW in Bremen. Am Donnerstag (7.7.22) trafen wir uns alle 7 Uhr am Bootshaus. Dort luden wir noch alle Sachen in die Busse und schon ging es los nach Bremen. Unsere Boote wurden vom Dresdner RV mitgenommen. Unsere Fahrt dauerte ca. 51/2 Stunden. Zwischendurch machten wir eine kleine Rast. In Bremen angekommen, stiegen wir aus und erkundeten erstmals das Gelände. Danach stellten wir die Zelte mit den anderen Vereinen aus Sachsen auf und bauten die Boote an. Nachdem wir damit fertig waren, fuhren wir gleich eine Probefahrt auf der Regattastrecke.
Ein spannendes Regatta-Wochenende liegt vor uns…
53. Bundeswettbewerb in Bremen
Vom 7. bis 10. Juli findet der Bundeswettbewerb auf dem Werdersee in Bremen statt. Der Bundeswettbewerb ist der Saisonhöhepunkt der 12- bis 14-jährigen Sportler und kann nach coronabedingten Einschränkungen erstmals wieder in vollem Umfang stattfinden.
Am Freitag qualifizieren sich die Sportler auf der Langstrecke über 3000m für ihr Finale bei der Bundesregatta über 1000m am Sonntag. Am Samstag gibt es einen allgemeinen Sportwettbewerb, bei denen die Athleten ihr Geschick außerhalb des Ruderbootes unter Beweis stellen können.
Deutsche Juniorenmeisterschaften in Köln
Am 22.06.2022 fuhr ich mit meiner Zweier-Partnerin Cate (DRV) und mit Elisabeth(DRV), die Einer fahren sollte, zur Deutschen Junioren- und Jahrgangsmeisterschaft in Köln.
Dies ist für uns etwas Besonderes, da dort normalerweise vor allem Leistungsportler:innen teilnehmen und es sich also meist nicht lohnt angesichts des relativ hohen Startgeldes als Breitensportlerin. Dieses Jahr jedoch entschlossen wir uns, auch hier anzugreifen.
Auch Lukas vertrat unseren Verein in Köln, allerdings als Leistungssportler mit etwas höheren Erwartungen.
Katja startet beim Weltcup in Poznań (Polen) als Schlagfrau des Frauen-8ers
Vom 16.6. – 19.6. findet der 2. Weltcup in Poznań (Polen) statt. Der Weltcup ist der erste große internationale Vergleich für die deutsche Nationalmannschaft im nacholympischen Jahr.
Nach zahlreichen Neubesetzungen sowohl bei den Sportlern als auch bei den Trainern übernimmt Katja Fuhrmann den Schlagplatz des Frauen-Achters in ihrer ersten Saison nach der U23.
Der MDR hat Katja während der Vorbereitung beim Training besucht und im MDR Sachsenspiegel berichtet.
Themenwochenende "Sporttheorie"
Wir danken der Sportjugend Dresden für die Förderung des Wochenendes.
Hamburger Staffelrudern
Das Hamburger Staffelrudern ist keine klassische Regatta, sondern ein spannender und actionreicher Wettkampf für Jung und Alt.
Am 18.6. ging es für mich mit einer Gruppe von Sportlern vom USV TU Dresden, nach einer kurzen Zwischenübernachtung in Berlin, nach Hamburg an die Alster. Dort trafen wir noch auf 2 Berliner Rudervereine, mit denen wir gemeinsam ein Team für das Staffelrudern bildeten.
Beim Staffelrudern startet jedes Team mit einer (beliebigen) Anzahl an Teilnehmer und 2 Gig-Booten. Sieger des Wettkampfes ist, wer die meisten Runden des ca. 3km langen Rundkurses in 8h absolviert.
Erlebniswochenende Bleilochtalsperre
Wir danken der Sportjugend Dresden für die Förderung dieses Wochenendes.
30. Eilenburger Frühjahrsregatta
6 Uhr, der Wecker klingelt, auf geht's zur 30. Eilenburger Frühjahrsregatta. Der Weg von unserer Nächtigungsstätte zur Regattastrecke führt uns durch das Zentrum von Eilenburg, vorbei am markantesten Wahrzeichen von Eilenburg, dem Wasserturm. Mit von der Partie ist das Trainerteam Haaser und Krisch, sowie unsere Vereinsjugend im Alter von 11 bis 18 Jahren.
Verschlafen steigen wir aus dem Bus, doch spätestens nach dem Gutenmorgenrudern sind alle wach.
Themenwochenende "Gesunde Ernährung"
Wir danken der Sportjugend Dresden für die Förderung dieses Wochenendes.
Erfolgreicher Saisonstart
„Du kannst einen See nicht dadurch durchqueren, dass du nur dastehst und auf das Wasser schaust“ (Rabindranath Tagore)
Seit dem 23. März war die Wintersaison jetzt so richtig beendet.
Vom 23.-27.03.2022 war ich, Lukas Haaser, für den Laubegaster Ruderverein als Skuller beim Berlin-Lehrgang vertreten. Wir starteten am 24. erstmal mit einem 2000m-Test auf dem Ergo, welcher eine sehr schmerzende Angelegenheit ist, bei dem man den Körper aufs Maximum reizt und bis zur totalen Erschöpfung fährt. Mein Ziel dabei war die „Norm“ zu schaffen, welche bei 6:18 min liegt. Wenn man dies schafft, hat man es leichter in die U19-Nationalmannschaft zu kommen und bei der WM zu starten.
Bilder: © Detlef Seyb
Berliner Früh-Regatta
Vom 22.4. bis zum 24.4. war ich in Berlin Grünau, um an der diesjährigen Berliner Früh-Regatta teilzunehmen. Da in unserem Verein leider nicht genug Leute an diesem Wochenende Zeit hatten, um zu einer Regatta zu fahren, hat mich der Dresdner Ruderverein mitgenommen. Dadurch wurde mir ein sehr schönes Wochenende ermöglicht und für die Blasewitzer sind mit meiner Person noch einige Renngemeinschaften zu Stande gekommen.
41. Triton – Langstreckenregatta (09.04.2022)
Rechtzeitig ging es am Samstagmorgen in Dresden am Ruderverein mit 2 Autos los. Angekommen ging es nach einem kurzen Suchen für Stellplätze direkt los mit dem Anbau der Boote. Für die Meisten war es noch recht entspannt und man konnte sich Zeit lassen. Der erste, der zum Start musste, war David, dessen Boot erstmal natürlich Priorität hatte beim Aufbauen.
Bei einer kurzen Runde entlang der Regattastrecke war schon vom Ufer aus zu sehen, dass das Wasser recht unruhig war und ein starker Schiebewind die Sportler in Richtung Ziel begleiten wird.
Nachdem David auf dem Wasser war, ging alles hintereinander ab: Die einen mussten sich erwärmen, die anderen haben den Sportlern auf und vom Wasser geholfen.
Anrudern
Im Winter wird im Kraftraum trainiert und im Sommer hauptsächlich auf dem Wasser. Somit stieg auch die Vorfreude auf den Auftakt der Wassersaison, je näher der Tag rückte. Am 26.03.2022 war es dann so weit, dass nach einem für die meisten eher ruhigen Winter (durch Corona) es endlich wieder unter fast normalen Umständen losgehen konnte. Für ein Paar unter uns startete der Tag um 8 Uhr mit dem Einsetzen des in frischer Farbe erstrahlenden Steges. Ab 11 Uhr kamen weitere Helfer hinzu, die unter anderem die Boote für die erste Ausfahrt dieses Jahres vorbereiteten.
Frühjahrs-Talentiade 2022 in Dresden
Am Samstag, dem 12.03.2022 fuhren 8 Mädchen und 4 Jungen mit 2 Betreuern zur Talentiade der Ruderer in die Turnhalle des Dresdner Eisstadions (JOYNEXT Arena). Jedes Jahr im Frühjahr findet mit den 11- bis 14-Jährigen dieser Wettkampf statt. Da ich neben der Leichtathletik auch im Ruderverein bin, wollte ich unbedingt dies einmal ausprobieren.
Alle Teilnehmer beteiligten sich vor Beginn des Wettkampfes in der Halle an einer Erwärmung. Es wurden einige Workouts und gymnastische Übungen durchgeführt und nachdem alle warm waren, ging es in eingeteilten Riegen los.
Ergo-Cup der besonderen Art
Wir nahmen am 22. Januar 2022 an der Mitteldeutschen Ruderergometermeisterschaft teil und diese war irgendwie besonders. Denn wir sind nicht wie gewohnt weggefahren, sondern wir sind in unserem Bootshaus an den Start gegangen und waren über das Internet mit allen anderen teilnehmenden Vereinen verbunden. Sogar die Daheim-Gebliebenen konnten über einen Link das Geschehen am PC beobachten, welches von einem Moderator kommentiert wurde.