Rudern – eine faszinierende Sportart, die Körper und Geist beansprucht, Freude bereitet und Teamgeist abverlangt. Seit im Jahr 1921 der Ruderverein in Laubegast gegründet wurde, finden hier an der Elbe Jung und Alt zusammen, um dem Rudersport in seiner ganzen Vielfalt gemeinsam nachzugehen. Lernen Sie uns und unseren Ruderverein auf diesen Internetseiten kennen!
Sollten nicht alle Ihre Fragen beantwortet werden, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei uns im Bootshaus zu begrüßen!
"Wandsitzen" und andere Herausforderungen
Wenn die Waage nach den Weihnachtstagen vermeldet: "Alle Cookies wurden erfolgreich gespeichert!", dann ist es Zeit wieder aktiver zu werden. Üblicherweise stehen im Januar dazu gemeinsames Kraft- und Athletiktraining, Fussball und Steppen sowie die Ergometer-Challenge auf dem Programm. In diesem Jahr ist aus bekannten Gründen jedoch vieles anders...
100 Jahre Ruderverein in Laubegast
Es war am 11. Februar 1921, als Laubegaster Handwerker, Geschäftsleute und Lehrer beschlossen, den „Laubegaster Ruderverein e.V.“ zu gründen. Ein Jahr später wurden Grundstücke am Elbufer erworben und bereits im Mai 1923 erfolgte die Einweihung des neu errichteten Bootshauses, durch die Vereinsmitglieder erbaut und finanziert.
Der Verein hatte in den 20er Jahren etwa 100 Mitglieder und startete, oft erfolgreich, auf Regatten im sächsischen Raum im Vierer und im Achter. Immerhin um die 1000 Ausfahrten mit über 20.000 Bootskilometern wurden jährlich auf den 46 vorhandenen Bootsplätzen im Fahrtenbuch registriert. Einen hohen Stellenwert im Verein besaß die Geselligkeit unter den Mitgliedern. Es gab in renommierten Lokalen Herrenabende, Skatturniere und jährliche Stiftungsfeste. Im stimmungsvoll eingerichteten Vereinszimmer des Bootshauses mit angeschlossener Küche war nach dem Training für die leiblichen Genüsse bestens gesorgt.
Orientierungslauf der Ruderer
Am Samstag, dem 06.02.2021 folgten wir dem Aufruf des Dresdner Rudervereins und des USV TU Dresden zum Orientierungslauf.
Es wurde geladen zum körperlich und geistig anspruchsvollen Geländelauf mit zunächst unbekannter Streckenführung, genau das Richtige für uns. Gut erwärmt mit dem Rad angekommen, starteten wir unseren Lauf am Bootshaus des Dresdner Rudervereins elbabwärts und überquerten die Loschwitzer Brücke.
Unter der Brücke waren die erste Aufgabe und Stempelstelle versteckt. Wie war das nochmal mit den Treppenstufen? Also nachzählen, eintragen und weiter geht es. Bei der nächsten Aufgabe ging es schon zur Sache, Hangsprint mit Zeitnahme. Hier standen für Lena 40 sec. und Papa immerhin schon 70 sec. auf der Uhr. So ging es zwischen Stempeln suchen und Aufgaben beantworten bzw. rechnen immer weiter den Elbhang hinauf und schnell wurde klar: das ist kein Spaziergang.
Rheinmarathon 03.10.2020 – Unter ganz besonderen Bedingungen
In diesem Jahr sind wir alle gezwungen uns anzupassen und entdecken mitunter ganz neue Seiten an anderen. Daher sollte es mich eigentlich nicht überraschen, dass Ralf-Peter (Classic Boat Club), der sonst beinahe jeden Meldeschluss und ganz besonders den des Rheinmarathons verpasst, einen der ersten Startplätze für den diesjährigen Rheinmarathon in Düsseldorf ergattern konnte.
Neue Gymnastikreifen - Gutschein der 95. Grundschule eingelöst
Wir möchten euch mit Freude mitteilen, dass wir nun, fast ein Jahr nach der Eröffnung unseres Bootshauses, den Gutschein bei der 95. Grundschule „Carolin Neuber" einlösen konnten.
Schulleiterin Frau Rakowski hat die Gymnastikreifen – so feierlich, wie aktuell möglich – an Andrea Krisch übergeben.
Wir danken der 95. Grundschule für die neuen Gymnastikringe, welche insbesondere unser GTA und das Kindertraining bereichern werden.
Jugendversammlung mit verkohlten Knüppelkuchenspitzen
Am 10. Oktober hat sich ein Teil unserer Ruderjugend im Bootshaus getroffen, um eine Jugendversammlung zu halten und im Anschluss noch etwas Zeit miteinander zu verbringen.
Um 14 Uhr trafen alle ein, von klein bis groß. Anton, Katharina, Gunnar und Andrea warteten schon auf uns, um auch gleich unsere Wünsche fürs Abendessen aufzunehmen. Als erstes erklärten Anton und Katharina, unsere Jungendwarte, was wir überhaupt an diesem Nachmittag machen würden, da manche auch zum ersten Mal dabei waren.
Landesmeisterschaft Eilenburg - "Das Zähmen der Wellen"
Am dritten Wochenende des Septembers (19.-20.09.2020) ruderten wir in Eilenburg um den Landesmeistertitel, welcher den Titel vom schnellsten Boot in ganz Sachsen/ Thüringen bedeuten würde.
Am Freitag sind wir zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr mit dem Bus und dem Hänger losgefahren, wo Andrea, Frau Haaser, Wilma, Anna, Tim, Oliver, und ich (Lukas) mit drinsaßen. Im nächsten Auto fuhren Herr Haaser, Conrad, Jonas, Leni und David. Wir erreichten ca. alle zur selben Zeit den Sattelplatz an der Regattastrecke. Wir bauten sofort unsere Boote an und fuhren erst in den Einern und danach noch schnell im Vierer und Zweier raus.
Mein Bericht zum Vereinsfest am 05.09.2020
Zu Beginn dieses Jahres ahnte noch niemand, was das Jahr für jeden von uns für Herausforderungen bringen sollte; der Grund dafür heißt "CORONA". Abgesehen von vielen persönlichen Schicksalen, machte Corona auch keinen Halt vor unserem Bootshaus. Der Trainingsbetrieb musste eingestellt werden und somit starteten wir ohne Anrudern in das Ruderjahr 2020. Deshalb stand nun unser Bootshaus ungenutzt an der Elbe ganz ruhig vor sich hin.
Die erste Regatta 2020
Endlich war es soweit, die erste Regatta des Jahres stand unserem Verein bevor. Nach all dem, was wir dieses Jahr erlebt hatten, hätte keiner erwartet, dass noch eine Regatta veranstaltet wird. Doch am 01.09.2020 sollte die Dresdner Herbstregatta auf der Elbe in Blasewitz stattfinden.
Katja Fuhrmann ist U23-Europameisterin im Achter
Wir gratulieren Katja Fuhrmann ganz herzlich zu ihrem überraschenden und hervorragenden Sieg bei den U23-Europameisterschaften in Duisburg vom 05.09. – 06.09.2020.
Die U23-EM ist aufgrund der Corona-Pandemie die einzige internationale Regatta für die U23-Ruderer in dieser Saison. Umso größer war die Vorfreude in den Teams, es haben rekordverdächtige 650 Sportler aus 32 Ländern gemeldet.