Vereinsfest
Am Samstag, den 13.09., begann um 10 Uhr der erste Teil unseres Vereinsfestes. Premiere hatte dabei unser Flohmarkt, bei dem einige Mitglieder von Kleidung bis hin zu Spielsachen ihre Schätze zum Verkauf anboten.
Gegen Mittag wurde das Bootshaus für den zweiten Teil des Festes vorbereitet. Während der Gemeinschaftsraum zum Ort für Speis und Trank wurde, lud die Terrasse bei bestem Wetter zum Verweilen und Beobachten der sportlichen Wettkämpfe ein. Auch der Hof wurde für die offizielle Eröffnung und die spätere Siegerehrung hergerichtet.
Nach einigen eröffnenden Worten von Thomas begann der sportliche Teil. Gemeinsam mit unseren Gästen vom Ruderverein TU Dresden und dem Dresdner Ruderverein – ein Novum in unserer Vereinsgeschichte – gingen die Sportbegeisterten in Einern, Zweiern und Vierern auf die Elbe. Parallel dazu konnte man sich am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken.
Am Abend folgte die Siegerehrung, bei der sowohl die sportlichen Erfolge des Tages als auch die Leistungen dieses Jahres im Kreis unseres Vereins gewürdigt wurden. Den Ausklang bildete ein geselliges Beisammensein bei leckerem Grillgut und guten Gesprächen.
Ein erlebnisreicher Tag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Trainingslager Rabenberg 2025 – Saisonvorbereitung in den Bergen
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Rabenberg! Der Landesruderverband Sachsen lud zum traditionellen Trainingslager ins Sportpark Rabenberg ein, wo Sportlerinnen und Sportler optimale Bedingungen für eine intensive Saisonvorbereitung vorfinden.
Für unseren Verein waren in diesem Jahr Tim und Felix mit dabei. Eine ganze Woche lang standen vielseitige Einheiten auf dem Programm: Krafttraining, Schwimmen, Laufen und Mountainbiketouren durch das Erzgebirge. Dabei wurde nicht nur die allgemeine Athletik geschult, sondern auch an der mentalen Stärke gearbeitet – wichtige Grundlagen, die im Rudersport eine entscheidende Rolle spielen.
Ein besonderes Highlight waren die Bergtouren: durch die Navigation von Komoot gelang es uns erst am fünften Tag den Fichtelberg und in der gleich Tour den Keilberg zu erklimmen. Diese Gipfelerfahrungen waren nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch eine Belohnung für die anstrengenden Trainingstage zuvor.
Das Trainingslager auf dem Rabenberg bietet Jahr für Jahr die perfekte Kombination aus professionellen Sportstätten, abwechslungsreicher Natur und einer motivierenden Gemeinschaft. Tim und Felix haben die Zeit genutzt, um ihre Grundlagen für die kommende Saison zu legen.
Wir freuen uns, dass unsere Sportler so engagiert trainiert haben und blicken voller Vorfreude auf die bevorstehenden Wettkämpfe. Mit der Vorbereitung auf dem Rabenberg sind sie bestens aufgestellt, um in der Nächsten Saison zu zeigen was ihn ihn steckt.
Erlebniswochenende Bleilochtalsperre
Freitag
Am Freitag fuhr der erste Bus mit Hänger und Andrea, Frau Haaser, Felix H., Lope und Charlotte zuerst nach Bad Lobenstein. Darauf folgten die anderen Autos und Busse mit Finja, Marlene, Thomas und Matheo H., Felix O., Johanna, Michael , Annika, Anton, Franzi (aus Meisen) und Annika und Familie. Conrad fuhr zusammen mit Justus und Marten von der TU Dresden mit dem Rennrad an die Talsperre. Vor Ort wurden wir freundlich von den Lobensteinern empfangen. Abends war auch schon die erste kleine Trainingseinheit. Zum Abendbrot hat jeder das Essen gegessen, was er mitgebracht hat. Der Abend klang entspannt in den aufgebauten Zelten oder im Zimmer aus. Am späteren Abend kahmen auch Daniel, Katrin und Gregor an.
Samstag
Am Samstag wurde der Tag mit einem leckeren Frühstück eingeleitet, welches das Küchenteam was zu jeder Mahlzeit wechselte zubereitet hatte. 9:15 Uhr begann die erste Trainingseinheit, bei der ausschließlich Zweier gefahren wurden. Nach einem stärkendem Mittagessen ruhte sich jeder eine Weile aus und im Anschluss gab es eine weitere Ausfahrt. Dabei waren Wind und Wellen sehr stark, wodurch das Training nicht wie geplant umgesetzt werden konnte. Zum Vesper wurden selbstgebackene Kuchen gegessen. Nach einer Verdauungspause fuhren wir erneut raus. Felix H. und Lope trainierten für ihren Zweier, Felix O. fuhr Einer und Marlene, Finja, Annika und Charlotte ruderten zusammen im Vierer. Nach dem Abendbrot wurde der Abend mit Gemeinschaftsspielen beendet.
Sonntag
Sonntag war ein leider von Regen geprägter Tag, natürlich wurde trotzdem fleißig gerudert.
Den ein oder anderen hat dann doch der Schauer erwischt aber wir Ruderer sind ja schließlich nicht aus Zucker (!) ;) Die Ruder Jugend fuhr meist mit Begleitung des Motorboots im 4er oder in anderweitigen Booten aus und auch die Erwachsenen waren erpicht darauf zusammen die Gewässer unsicher zu machen. Das Mittagessen wurde kreativ und
gurkenlastig gestaltet. Aus den überschüssigen Gurken gestalteten wir mit Andreas Leitung verdäch professionell aussehende Gurken - Schiffchen, welche nach anfänglicher Skepsis sehr gefragt waren.
Am Abend wurde zu den mitgebrachten Spielen gegriffen und Groß und Klein fanden am Tisch zusammen.
Montag
Montag wurde fleißig gepackt und die letzten Ausfahrten fanden statt, teils vor dem Frühstück. Als alle Boote auf
den Hänger geladen wurden, gab es noch Mittagessen, das Bootshaus wurde geputzt und dann ging es wieder nach Laubegast.
Vielen Dank an die Sportjugend Dresden für die Förderung des Wochenendes!
Auf dem Weg zum Saisonhöhepunkt – ein Zwischenbericht
Wow, so schnell vergeht die Zeit! Gerade noch habe ich den Bericht über den Saisonabschluss geschrieben, und nun bin ich schon fast am Höhepunkt der Saison angekommen – erst die Deutsche Meisterschaft und dann hoffentlich die Weltmeisterschaft in Poznań (Polen). Aber der Reihe nach:
Grundlagen legen auf dem Rabenberg
Vom 6. bis 17. Januar war ich im Trainingslager auf dem Rabenberg. Dort habe ich eine solide Basis aus Kraft und Ausdauer gelegt, die mir später noch gute Dienste leisten sollte. Den ersten Formtest hatte ich bereits am 25. Januar bei der Mitteldeutschen Ergometermeisterschaft – und dieser verlief erfolgreich: Ich konnte mir den 1. Platz sichern!
Diagnostik und Trainingslager in Portugal
Einen Monat später stand die Kraftleistungsdiagnostik in Hamburg/Ratzeburg an. Dort wurden unter anderem wichtige Werte wie der TKB oder das Umsetzen ermittelt. Direkt im Anschluss ging es mit dem Flieger ins sonnige Portugal, genauer gesagt nach Lago Azul, wo ich mit der Skull-Mannschaft der Männer zwei intensive Trainingswochen verbrachte. Zwischen den Canyons auf dem Wasser und schweißtreibenden Einheiten auf dem Ergo bereiteten wir uns gezielt auf die Langstrecke in Leipzig vor.
Bestzeit auf dem Ergometer und Langstrecke
Wieder zurück in Dresden wurde das Training „normal“ fortgesetzt – aber alles mit Blick auf die nächsten Tests. Am 29. März folgte der 2000m-Ergotest, bei dem ich mit einer neuen Bestzeit von 6:01 Minuten überzeugen konnte. Gleich am Tag danach stand die 6000m-Langstrecke im Einer an – ein wichtiges und richtungsweisendes Wochenende!
Erste Überprüfung in Brandenburg
Die Woche darauf ging es zur Regattastrecke nach Račice (Tschechien), wo die Vorbereitung für die erste Überprüfung im Einer über 2000m lief. Die Woche war leider ziemlich zäh – ich hatte Schwierigkeiten, den Einer richtig in Schwung zu bringen. Mit diesen Erfahrungen ging es dann vom 10. bis 13. April zur Überprüfung nach Brandenburg.
Mein Ziel dort war klar: unabhängig von der Platzierung wieder Spaß am Rennen zu finden. Und das hat funktioniert! Ich konnte mich für das B-Finale qualifizieren, wurde dort Fünfter, was insgesamt Platz 11 gesamt bedeutete – und in der U23-Wertung Platz 7. Nach den vorherigen Schwierigkeiten war das ein richtig starker Wert, auf dem sich aufbauen ließ.
Internationale Regatta in Gent
Zurück in Dresden trainierte ich wieder im Einer, aber auch in Ratzeburg – diesmal im Doppelvierer. Erste Kombinationen wurden getestet, und kurz darauf trainierte ich auch den Doppelzweier mit Moritz Küpper – für die Internationale Regatta in Gent (Belgien) am 10. Mai.
Dort starteten wir am Samstag im Doppelzweier und belegten im B-Finale Platz 3.
Am Sonntag ging es im Doppelvierer an den Start. Nach einem sehr starken Vorlauf qualifizierten wir uns als zeitschnellstes Boot für das A-Finale, wo wir dann Dritter wurden – hinter Tschechien und Portugal. Ein sehr gelungener Einstieg in die Saison!
Zweite Einer-Überprüfung in Hamburg
Zurück in Deutschland hieß es wieder: voller Fokus auf den Einer. Am 29. Mai stand die zweite Überprüfung an. Die Vorbereitung – teils in Dresden, teils in Račice – lief diesmal richtig gut. Doch ausgerechnet im Vorlauf in Hamburg konnte ich meine Leistung nicht abrufen und musste deshalb ins C-Finale, das ich dann aber souverän gewann. Es war schön, meine Leistung doch noch zeigen zu können!
Internationale Regatta in Ratzeburg: Doppelzweier & Doppelvierer
Direkt im Anschluss ging es weiter nach Ratzeburg zur Internationalen Regatta, wo ich erneut im Doppelzweier und Doppelvierer startete. Diesmal fuhr ich den Zweier mit Paavo Schewe – und das lief erstaunlich gut! Wir zogen ins A-Finale ein und erreichten dort Platz 3, obwohl wir bei 200m kurz ins Straucheln gerieten.
Im Doppelvierer am Sonntag lief es bis 1500m sehr stark – doch dann passierte es: Krebs! Eins unser Skull verhakte sich im Wasser, brach sogar, und wir mussten das Rennen zu dritt beenden. Am Ende reichte es nur für den letzten Platz. Sehr schade, aber solche Dinge passieren eben im Sport.
Nationaler Höhepunkt in Köln
Vom 19. bis 22. Juni fanden bei bestem Sommerwetter die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Köln statt – der nationale Höhepunkt der Saison. Für mich war es ein besonders wichtiger Wettkampf, denn ich startete sowohl im Doppelzweier mit Paavo als auch im Doppelvierer. Unser klarer Fokus lag auf dem Doppelzweier: Ein Sieg hätte die direkte Qualifikation für die U23-Weltmeisterschaft bedeutet, und das Feld war entsprechend stark besetzt.
Vorlauf und Hoffnungslauf – Spannung von Beginn an
Am Donnerstag starteten wir in den Vorlauf des Doppelzweiers. Nur der Sieger qualifizierte sich direkt für das A-Finale – der Rest musste in den Hoffnungslauf. In einem umkämpften Rennen mussten wir uns knapp den Favoriten vom Berliner Ruder-Club geschlagen geben. Am Freitag zeigten wir dann im Hoffnungslauf, was in uns steckt, und sicherten uns souverän den Einzug ins A-Finale.
Am selben Abend stand auch das Bahnverteilungsrennen im Doppelvierer auf dem Plan. Dieses beendeten wir locker auf Platz drei – eine gute Ausgangslage für das Finale.
Finaltag – Emotionen, Spannung und Erfolg
Am Samstag war es dann so weit: Finaltag. Um 11 Uhr gingen wir im A-Finale des Doppelzweiers an den Start. Es entwickelte sich ein packendes Rennen bis zur Ziellinie. Mit einem starken Mittelspurt konnten wir die favorisierten Berliner hinter uns lassen und uns den zweiten Platz sichern. Lediglich ein weiteres starkes Boot lag noch vor uns – ein großartiges Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind.
Am Nachmittag stand dann das Finale im Doppelvierer an. Leider konnten wir hier krankheitsbedingt nicht ganz an die Leistungen zeigen, welche erwartet wurden als favorisiertes Boot. Dennoch erkämpften wir uns den dritten Platz – ein solides aber nicht zufrieden stellendes Ergebnis angesichts der Umstände.
Nominierung für die U23-WM – ein neuer Abschnitt beginnt
Am Montag, den 23. Juni, folgte dann die erfreuliche Nachricht: Ich wurde für die U23-Weltmeisterschaft in Poznań (Polen) im Doppelvierer nominiert. Damit ist meine nationale Saison offiziell beendet – der internationale Teil beginnt.
Nach zwei schwierigen Jahren mit gesundheitlichen Rückschlägen bin ich besonders stolz, mich zurückgekämpft zu haben und erneut die Nationalkleidung mit dem Adler auf der Brust tragen zu dürfen. In den letzten dreieinhalb Wochen arbeiteten wir hart in Ratzeburg und freuen uns nun darauf unseren Doppelvierer auf international Bühne zeigen zu dürfen.
Wir sehen uns im Ziel. 😉💪
Mit sportlichen Grüßen Lukas
Euer Lukas Haaser
Unsere Jugend im Rampenlicht: Ehrung für Tim und Felix bei der Sportjugendehrung Dresden
Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen unserer Vereinsjugend!
Wir durften an der Sportjugendehrung der Stadt Dresden teilnehmen und dabei zwei unserer größten Nachwuchstalente ins Rampenlicht stellen:
🏅 Tim – Nominierung „Jugendsportler des Jahres“
Tim wurde für seine herausragenden sportlichen Leistungen – insbesondere seine Erfolge beim Bundeswettbewerb – in der Kategorie „Jugendsportler des Jahres“ nominiert.
Sein sportlicher Weg führt ihn nun konsequent in den Leistungssport und an die Sportschule. Eine beeindruckende Entwicklung, die zeigt, was mit Ehrgeiz, Disziplin und Talent möglich ist. Wir gratulieren herzlich zu dieser verdienten Anerkennung!
🌟 Felix – Nominierung „Besondere Leistung“
Felix wurde in der Kategorie „Besondere Leistung“ ausgezeichnet. Diese Kategorie würdigt junge Sportlerinnen und Sportler, die sich mit besonderem Engagement im und für den Sport einsetzen – auch wenn es nicht immer für das Podium reicht.
Trotz weiter Anfahrt zum Training entwickelt sich Felix sportlich kontinuierlich weiter und engagiert sich darüber hinaus mit viel Herzblut in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Diese Auszeichnung ist mehr als verdient!
Wir sind unglaublich stolz auf euch beide – nicht nur für eure sportlichen Leistungen, sondern auch für euren Einsatz, eure Haltung und euer Miteinander.
Ihr seid Vorbilder für viele in unserem Verein. Macht weiter so – wir glauben an euch!
Aktuelle Berichte
-
October 2025
- Vereinsfest 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Europäische Hochschulmeisterschaften in Bydgoszcz Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Regatta Litoměřice Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Trainingslager Rabenberg Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
July 2025
- U23 WM in Poznań Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- 1. Prossener Rudersprint-Regatta Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Deutsche Meisterschaften U17/U19/U23 in Köln Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Euromasters Bled Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Bundeswettbewerb München Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
June 2025
- Auf dem Weg zum Saisonhöhepunkt Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Erlebniswochenende Bleilochtalsperre Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Sportjugendehrung Dresden Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
May 2025
- Große Bremer Ruderregatta 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Internationale Junioren-Regatta München 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Berliner Frühregatta Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Regatta Zschornewitz 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Deutsche Kleinbootmeisterschaft 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
April 2025
- Übernachtung im Bootshaus Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Kleinbootüberprüfung Brandenburg Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Langstrecke Leipzig Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Anrudern 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- LRVD Ergo-Challenge Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Stegeinsatz Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Abstimmung Sportjugendehrung 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
March 2025
- Budapest Cup Regatta Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Trainingslager Lago Azul Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Talentiade Dresden 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
February 2025
- Trainingslager Rabenberg 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- 2. Schwimmtraining Prohlis Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Athletiktest B-Junioren Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Womens Rowing Challenge 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Mitteldeutsche Ergometermeisterschaft Leipzig 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
January 2025
- Schwimmwettkampf Pirna 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Neujahresglühen 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Schwimmtraining Prohlis 2025 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
December 2024
- Jahresabschluss 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Plätzchenbacken 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Spielturnier 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Fasching 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Talentiade Leipzig 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Head of Prague Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Langstrecke Dortmund 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Kidscup Pirna 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Langstrecke Leipzig 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
November 2024
- Dashahe Rowing Invitational Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Langstrecke Mölln Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Nachruf für Gottfried Müller Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
October 2024
- DRJ Förderlehrgang Ratzeburg Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Städtekampf Rostock Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- 50. World Rowing Masters Regatta in Brandenburg (Havel) Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Vereinsfest 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Jugend trainiert für Olympia 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Landesmeisterschaften Eilenburg 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
September 2024
- Regatta Litomerice Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
August 2024
- Wanderruderfahrt Meißen Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Rudern gegen Krebs 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Sommerfest des Vitzthum Gymnasium Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
July 2024
- Deutsche Mastersmeisterschaften 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- DHM Werder 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- 54. Bundeswettbewerb Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- 50. Bad Lobensteiner Ruderregatta Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Regatta Gent Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
June 2024
- Workshop Wasserrettung Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Sportjugendehrung 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- 2. Internationale Junioren-Regatta Hamburg Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- 32. Eilenburger Frühjahrsregatta Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Kleinbootüberprüfung Brandenburg 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Erlebniswochenende Bleilochtalsperre 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Juniorenregatta Brandenburg 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
May 2024
- Abstimmung Sportjugendehrung Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
April 2024
- Langstrecke in Leipzig: Ein vielversprechender Saisonauftakt Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Neue Sportarten in unserem Bootshaus Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Abstimmung Sporjugendehrung Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Saisonbeginn Katja Fuhrmann Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Ehrenmünze der Stadt Dresden Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
March 2024
- Winterlager 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- World Rowing Indoor Championships in Prag 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Trainingslager Mequinenza 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
February 2024
- Womens Rowing Challenge 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
January 2024
- Mitteldeutsche Ruderergometer-Meisterschaft 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Neujahresglühen 2024 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Jahresabschluss mit Heizgetränk 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Nachruf Gotthard Haaser Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
December 2023
- Berliner Langstrecke Herbst 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Kids Cup 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Frühjahresregatta Eilenburg 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- 49. Dresdner Elbepokal Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Herbst Talentiade Leipzig Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
November 2023
- Langstrecke Leipzig Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Nachruf Theo Herold Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- World Rowing Beach Sprint Finals 2023 Barletta, Italien Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
-
October 2023
- Ruderjugend Sommercamp 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Vereinsfest 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Landesmeisterschaften Eilenburg 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Nachruf Jürgen Grützner Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
- Nachruf Peter Porzig Anton Seeger (Admin) (Berichte Verein)
-
September 2023
- Bundeswettbewerb 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- Frühjahresregatta Zschornewitz 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)
- European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023 Anton Seeger (Admin) (Berichte Regatta)