13. International Budapest Cup Regatta

Nach der Anreise mit dem Nachtzug hatten wir einen Tag Zeit Budapest zu erkunden und heimische Speisen auszuprobieren, bevor die Regatta am Samstag los ging.
Das Boot wurde vom DRC auf dem Anhänger mitgenommen. 

Zur Regatta sind wir mit dem 8+ gegen 8 weitere Boote aus Großbritannien (4), Ungarn (3) und Serbien (1) in der Hochschulkategorie gestartet.
Dabei galt es eine 3600 m lange Strecke, die zum Großteil auf einem Seitenarm hinter einer Insel verlief, zurückzulegen, mit einem Endspurt auf der Donau.
Obwohl die halbe Mannschaft seit dem Start des Wintertrainings noch nicht auf dem Wasser war, hat sich die Mannschaft schnell zusammengefunden, so dass wir nach dem fliegenden Start unsere Position gut gehalten haben und uns einen 2. Platz erkämpfen konnten.

Nach unserem Rennen gab es noch ein Charity-Event, bei dem Philip und Marten aus unserer Mannschaft teilgenommen haben. Dabei haben Sportler der Hochschulmannschaften zusammen mit Menschen mit Down-Syndrom jeweils 100 m auf dem Ruderergometer zurückgelegt.
Philip konnte sich hier mit seinem Teampartner den 1. Platz sichern.
Spenden wurden mit dem Verkauf von Regatta-T-Shirts gesammelt.

Nach Gulasch zum Mittagessen, Boot abbauen und der Siegerehrung blieb noch einiges an Zeit, den Tag locker ausklingen zu lassen. Den Sonntag hatten wir auch nochmal für uns, bevor es am Abend mit dem Nachtzug wieder zurück nach Dresden ging.

Mitteldeutsche Ergometermeisterschaft

Wenn die Ruderergometer aufgestellt werden, dazu ein Stuhl und ein ominöser blauer Eimer dahinter, dann kann dies nur eines heißen, und zwar Mitteldeutsche Ergometermeisterschaft. Und so fuhr der Laubegaster Ruderverein am 25. Januar nach Leipzig, um an eben dieser teilzunehmen.

Als erstes startete Felix O. über die 1000 m und konnte so seine ersten Wettkampferfahrungen beim Ergometerrudern sammeln.

Charlotte konnte schon wenig später den ersten Sieg für Laubegast errudern.

Als Nächstes durfte sich Tim auf dem Ergometer austoben und konnte sich an fünfter Stelle platzieren.

Nun hieß es für Felix H. sich über die 2000 m zu kämpfen. Auch Maximus und Sepp mussten die 2000 m absolvieren und haben dabei super gekämpft. Als letztes gingen Lukas und David an den Start, Lukas hierbei als Normalgewicht und David als Leichtgewicht. Lukas erkämpfte sich hierbei den Sieg. David wurde Zweiter gegen die Konkurrenz aus Köln.

Zum Abschluss sei auch nochmals die super Organisation der Veranstalter erwähnt.

Nach dem abgeschlossenen Ergowettkampf ist es nun eigentlich auch wieder Zeit dafür die Wassersaison, aber darauf müssen wir uns alle wohl noch ein wenig gedulden. 

Spielturnier

Am 07. Dezember war das Spieleturnier der sächsischen Ruderjugend . Dies fand, wie auch die letzten beiden Jahre, im Vitzthum Gymnasium Dresden statt. Hierbei spielen mehrere Teams, aus 2 Altersklassen, in 3 verschiedenen Sportarten gegeneinander. Bei den 13 und 14 Jährigen waren dieses Mal Finja, Hermine und Felix dabei und bei den Junioren, also 15 und 16 Jährigen, Marlene.
Gespielt wurden mehrere Partien in Streetball, Fußball und Floorball, bei den 11 und 12 Jährigen waren es Fußball, Brennball und Zwei-Felder-Ball. Von den 6 Teams ihrer Altersklasse erreichte Finjas Team den 3. Platz, Hermines wurde 5. und Felix' Team 6. Platz. Bei den Junioren gab es nur 2 Teams, von denen Marlenes Gruppe gewann. 

Schwimmwettkampf Pirna

In einer kleinen Mannschaft bestehend aus Johanna, Felix O., Tim und Felix H. haben wir am 19.1.25 beim Schwimmwettkampf der Ruder:innen in Pirna teilgenommen.
Insgesamt 109 Sportler:innen aus den 6 Rudervereinen der Elberegion Meißen bis Pirna waren in den Wettkämpfen 50m Brust und 50m Kraul am Start. Für uns stehen am Ende ein 1. Platz von Johanna, zwei 2. Plätze für Johanna und Tim, ein 3. Platz für Tim, ein 6.und 9. Platz für Felix H., sowie zweimal der 8. Platz für Felix O. im Ergebnis.

Talentiade Leipzig

Am 10.11.2024 sind Felix und Tim nach Leipzig zur Talentiade gefahren, wo man in unterschiedlichen Kategorien (Sprint, Ausdauerlauf, Liegestütze, Kastenbumerang, Dreierhopp, Gewandtheitslauf, Seilspringen und Medizinballweitwurf) beweisen musste, was man kann und dabei Punkte in den unterschiedlichen Stationen sammelte. Teilnehmen durfte jeder, der zwischen 2013-2010 geboren ist. Dies entspricht auch den Voraussetzungen für den Bundeswettbewerb. Es ging 06:30 Uhr beim DRV los.
In aller Frühe aus dem Bett gefallen, dann ca. 2 h zum Sportgymnasium in Leipzig gefahren, ging es mit den Andern (alle die teilgenommen haben) zur Erwärmung, die von Moritz geleitet wurde. Nachdem alle warm waren, wurden wir in unsere Jahrgänge aufgeteilt und einem Betreuer zugeteilt. Also hieß dann für Felix' Gruppe ab zum Sprint, wo in seiner Gruppe echt krasse Sprinter waren. Nach dem Sprint war die ganze Stimmung schon viel mehr wie Wettkampfstimmung, es wurden die ganze Zeit Leute angefeuert und es war ein Kommen und Gehen. Nach satten 5 Stunden des Sportes war es so weit, die Siegerehrung. Man hat, wenn man unter den Top 3 in seiner Gruppe war von den gesammelten Punkten her, eine Urkunde und einen Schokoweihnachtsmann bekommen, da hatte man schon mal den ersten Schokoweihnachtsmann für das Jahr. Aus unserem Team hat Tim den ersten Platz geholt.

Aktuelle Berichte